Digital Twin of Organisation (DTO) ist die Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung von Unternehmen. Digitale Zwillinge der eigenen Organisation geben ihrem Unternehmen eine digitale Identität, bündeln die Geschäftssensorik zu einem adaptiven Managementsystem und ermöglichen die Integration in moderne, digitale Ökosysteme.“

Norbert Schroeder
Gründer von XOIO

Als erstes ManageTech Unternehmen stellt XOIO eine offene Smart Business Plattform bereit, die den Aufbau und Betrieb digitaler Zwillinge von Organisationen und Ökosystemen ermöglicht.  

Digital Twin of Organisation (DTO) ist die Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung von Unternehmen. Digitale Zwillinge der eigenen Organisation geben ihrem Unternehmen eine digitale Identität, bündeln die Geschäftssensorik zu einem adaptiven Managementsystem und ermöglichen so die Integration in moderne, digitale Ökosysteme.“

Norbert Schroeder, Gründer von XOIO

Als erstes ManageTech Unternehmen stellt XOIO eine offene Smart Business Plattform bereit, die den Aufbau und Betrieb digitaler Zwillinge von Organisationen und Ökosystemen ermöglicht.  

Wissen wird Handeln

Sich digitalisierende Märkte werden nicht nur schneller, sondern auch immer weniger vorhersehbar. Diese neue, hochfrequente Taktung führt klassische, analoge Verfahren nahezu ad absurdum. Um sich erfolgreich in diesem hoch volatilen Umfeld zu bewegen, müssen wir lernen, die treibende Kraft, sprich die Technologie, für uns zu nutzen. XOIO unterstützt Sie darin auf zwei entscheidenden Ebenen.

Daten werden Wissen: Das XOIO Value Network vernetzt ihr Unternehmen intelligent mit dem Wissen der Welt. Statt Massen von Daten erhalten Sie direkt anwendbares Wissen für Ihre strategischen Entscheidungen.

Wissen wird Handeln: XOIO Business Engineering unterstützt Sie darin, Ihre Unternehmensmechanik sowohl strukturell als auch technologisch so zu konstruieren, dass Ihr Wissen bruchlos von den strategischen Entscheidungen in die Umsetzung laufen. Das Engineering-Grundprinzip Messen Steuern Regeln ermöglicht ein adaptives, datengesteuertes Management des Unternehmens.

Messen. Steuern. Regeln.

Ähnlich etwa wie autonome Fahrsysteme in Highspeed Daten sammeln, analysieren und in Steuerungsimpulse übersetzen, befähigt die Digital Twin Technologie von XOIO Ihr Unternehmen, sicher und wendig den richtigen Kurs einzuschlagen und ihre Unternehmensentwicklung in Gleichklang mit der digitalen Taktung zu bringen. Diese durchgängige Übersetzung vom Wissen zum Handeln schafft XOIO durch ein Digital Twin Konzept, das in einzigartiger Weise Technologie mit Business Engineering und Prozess-Know-how verbindet. Im Ergebnis steht eine durchgängig digitalisierte Kette vernetzter Anwendungen: von der intelligenten Geschäftssensorik (Messen) über eine adaptive, echtzeitnahe Strategieentwicklung (Steuern) bis hin zu einem referenzmodellbasierten Portfoliomanagement (Regeln) für die optimale Umsetzung im Unternehmen.

Messen

Die Geschäftssensorik misst, filtert, qualifiziert und veranschaulicht Daten entsprechend des individuellen Geschäftsumfeldes. Reduziert die digitale Informationsflut, identifiziert kritische Veränderungen (extern und intern) und meldet diese in Echtzeit.

Steuern

Die Strategieentwicklung analysiert und bewertet die Meldungen der internen und externen Sensoren. Entwickelt und adaptiert (neue) Strategien und liefert passende Steuerungsimpulse in Realtime.

Regeln

Das Portfoliomanagement steuert und optimiert die Umsetzung der strategischen Maßnahmen anhand des XOIO Referenzmodells. Managt das Projektportfolio zur Operationalisierung im Unternehmen.

Messen

Die Geschäftssensorik misst, filtert, qualifiziert und veranschaulicht Daten entsprechend des individuellen Geschäftsumfeldes. Reduziert die digitale Informationsflut, identifiziert kritische Veränderungen (extern und intern) und meldet diese in Echtzeit.

Steuern

Die Strategieentwicklung analysiert und bewertet die Meldungen der internen und externen Sensoren. Entwickelt und adaptiert (neue) Strategien und liefert passende Steuerungsimpulse in Realtime.

Regeln

Das Portfoliomanagement steuert und optimiert die Umsetzung der strategischen Maßnahmen anhand des XOIO Referenzmodells. Managt das Projektportfolio zur Operationalisierung im Unternehmen.

XOIO vernetzt Mensch und Technologie, Unternehmen und Umfeld, Bedarf und Angebot – und zwar agil, intelligent und schnell. Der XOIO Knowledge Graph sammelt Informationen aus dem digitalen Stimmengewirr und vernetzt diese mit einer speziell entwickelten Ontologie. Dieser semantische Ordnungsrahmen beinhaltet ökonomische, ökologische und soziale Dimensionen wie Produkte, Märkte, Ökosysteme oder auch Staaten und befähigt ein Regelwerk, daraus Schlüsse zu ziehen und den Bezug zu den praktischen Unternehmensprozessen abzuleiten. Wissen wird so direkt auf die Anforderungen des Veränderungs-Managements ausgerichtet. 

Für unsere Kunden bedeutet dies, dass sie schon anhand weniger Basiseigenschaften wie etwa Marktangebot, Standort und Rechtsform, alle relevanten Informationen hinsichtlich ihres tatsächlichen Bezugs zu ihrem Unternehmen filtern können. Eine Vielzahl von Daten, etwa über Märkte, regulatorische Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken, Wettbewerber oder Kenngrößen, stehen Ihnen damit schnell und zuverlässig zur Verfügung. Auch Aufgaben, wie die Suche nach Partnern oder Softwarelösungen, werden über die intelligente Mechanik unterstützt und beschleunigt.

XOIO Business Engineering

Branchenkenntnis, Fachwissen, Intuition. Menschen führen und gestalten Unternehmen. Sie entwickeln Fähigkeiten, finden Partner und nutzen Werkzeuge zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Die zunehmende Einbindung technischer Systeme und die digitale Taktung der Unternehmensabläufe erfordern jedoch einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Organisation und Konstruktion von Unternehmen. Während neue, agile Methoden der Zusammenarbeit in vielen Firmen bereits erfolgreich umgesetzt werden, ist deren Herzstück, die Unternehmensmechanik, immer noch auf traditionelle Strukturen und Verfahren ausgerichtet. Wie bei adaptiven Fahrsystemen, funktioniert aber auch in digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen die Umsetzung von Steuerungsimpulsen in Transformations-Maßnahmen nur dann, wenn die Mechanik des Unternehmens systematisch in Betriebskomponenten konstruiert wird.

Diese Aufgabe übernehmen für Sie die XOIO Business Engineers. Die erfahrenen Berater kennen Ihre Branche und die Arbeit im Betrieb aus der Innensicht. Für die Optimierung oder Neukonstruktion Ihrer Unternehmensmechanik greifen Sie auf den ausgereiften XOIO Business Engineering Ansatz inklusive Referenzmodelle zurück – als Blaupause für die schnelle, transparente und sichere Umsetzung in Ihrem Unternehmen.